Der Efeu räkelt sich von Blumenampeln herunter, gleitet entlang der Küchenzeile und verwandelt das ganze Zuhause in einen urbanen Dschungel. Dabei wirkt der Efeu wie eine natürliche Klimaanlage und sorgt für ein rundum gutes Wohlbefinden. Hier findet ihr noch mehr Do it yourself Wohnideen zum Thema Pflanzen und natürlich bei Pflanzenfreude.
Der Efeu gehört zur Familie der Araliaceae und kommt in der freien Natur vorwiegend in Wäldern vor, wo er als Bodendecker oder entlang von Baustämmen wächst. Es sind wohl seine immergrünen Blätter, die dem Efeu bereits in der Antike zum Symbol für Unvergänglichkeit verhalfen. So wurde er im alten Griechenland Dionysos, dem Gott der Fruchtbarkeit, gewidmet. Kein Wunder, dass auch sein Gattungsname „Hedera“ seinen Ursprung im Griechischen findet und sich vom Wort „hedra“ für „sitzen“ ableiten lässt, womit die anhaftende Eigenschaft des Efeus gemeint ist.
Mit den Ranken der reizenden Kletterpflanze können die eigenen vier Wände spielerisch neu inszeniert werden. Ganz natürlich als Hängepflanze in groben Holzkästen auf der Küchenzeile oder empor schlängelnd in glänzenden Keramik-Töpfen auf der Fensterbank. Das Beste: Efeu wirkt wie eine natürliche Klimaanlage, filtert die Raumluft und reguliert die Luftfeuchtigkeit für ein angenehmes und vitalisierendes Raumklima.
Für maximales Wohlbefinden sollte der Efeu an einem hellen, kühlen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung platziert werden. Generell gilt die Regel: Je heller das Laub, desto heller kann der Efeu stehen. Trockene Luft verträgt die immergrüne Pflanze nicht, ihre Luftwurzeln sollten daher täglich mit etwas kalkfreiem Wasser eingesprüht werden. Bei der Bewässerung ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, denn der Efeu reagiert sowohl auf zu wenig als auch zu viel Wasser empfindlich. Ist die oberste Erdschicht angetrocknet, kann mit lauwarmem Wasser gegossen werden, dem alle zwei Wochen etwas Flüssigdünger hinzufügt werden sollte. Ufert der Efeu etwas zu sehr aus, können die Triebe jederzeit mit einer scharfen Schere gekürzt werden.
Efeu im Hängekorb DIY
Und hier kommt unser DIY Projekt. Efeu im Hängekorb ganz einfach zum selber machen. Dazu benötigst du folgendes Material:
- Efeu
- einen schönen Korb
- Erde
- Tongranulat
- festes Plastik
- einige Stücke Sattelleder
- A4 Papier
- 4 Karabinerhaken
- Werkzeug wie Teppichmesser, Schraubenzieher, Lineal, Schere, Ahle, Schnur
Schritt 1
Aus dem Papier schneidest du zuerst eine Schablone für die Henkel, auf dem Foto siehst du die Form. Nun legst du die Schablone auf das Leder und schneiden mit dem Teppichmesser die Schablone entlang. Mit dem Lineal kannst du die Schnitte leichter gerade halten. Diesen Schritt wiederholst du dann vier Mal.
Schritt 2
An der runden Seite der Henkels schneidest du nun ein Kreuz in das Leder. Dies wird die obere Stelle der Henkel. Vergrößere dann den Einschnitt des Kreuzes mit dem Schraubenzieher. Ziehe nun das Leder durch das untere Ende des Korbes. Jetzt werden die Karabinerhaken durch die Kreuzlöcher gegeben und die Schnur an den Haken befestigt.
Schritt 3
Lege nun den Korb mit dickem Plastik aus und füge eine Schicht Tongranulat hinzu. Das Tongranulat ist ein praktischer Puffer für den Fall, dass etwas zu viel gegossen wird. Nun kannst du die Erde oben drauf geben und den Efeu einpflanzen.
Schritt 4
Zum Schluss nur noch den Korb an den Schnüren befestigen und an einem hellen Ort an der Decke befestigen. Darauf achten das der Efeu nicht zu nass wird, denn das mag er nicht. Aber auch dran denken das er nun oben hängt und es auch wärmer für ihn ist, was die Verdunstung wiederum beschleunigt. Viel Spaß mit deinem schwebenden Efeu im Hängekorb!
Fotos & Text: Pflanzenfreude.de